Echt klar GGmbH
Prävention & Projekteseit 2025
Prävention & Projekte
Prävention & Projekte – Begleitung mit Echtheit & Klarheit
In vielen Fällen stehen Kinder, Jugendliche und Familien vor Herausforderungen, die ihre Lebenssituation erheblich erschweren können. Um diesen Herausforderungen vorzubeugen und frühzeitig zu unterstützen, setzen wir in der Kinder- und Jugendhilfe auf Prävention. Durch präventive Angebote schaffen wir die Grundlage, um Schwierigkeiten zu vermeiden und eine stabile, gesunde Entwicklung zu fördern. Dabei stehen Echtheit, Klarheit und eine wertschätzende Zusammenarbeit im Mittelpunkt.
Unsere präventiven Angebote in der Kinder, Jugend- und Familienhilfe
Primärprävention – Vorbeugung von Problemen
Primärpräventive Maßnahmen zielen darauf ab, die Entstehung von Problemen bereits im Vorfeld zu verhindern. Wir bieten verschiedene Projekte und Programme an, die darauf ausgerichtet sind, die Resilienz von Kindern und Jugendlichen zu stärken und ihre sozialen Kompetenzen zu fördern. Dazu gehören:
-
Frühpräventive Bildungs- und Unterstützungsprogramme für Kinder und Jugendliche, die ihre persönlichen und sozialen Fähigkeiten fördern.
-
Familienzentrierte Angebote, die Eltern dabei unterstützen, ihre Erziehungsfähigkeiten zu stärken und ein stabiles Familienumfeld zu schaffen.
-
Krisenprävention durch Workshops und Beratung, die die Fähigkeit zur Problemlösung und Konfliktbewältigung fördern.
Sekundärprävention – Frühzeitiges Eingreifen bei ersten Anzeichen
Sekundärpräventive Maßnahmen setzen dort an, wo bereits erste Schwierigkeiten aufgetreten sind, aber noch keine langfristigen Probleme entstanden sind. Diese Angebote bieten Unterstützung in der frühen Phase, um die Entwicklung von ernsthaften Problemen zu verhindern. Dazu gehören:
-
Beratung und Unterstützung für Jugendliche, die mit schulischen oder sozialen Problemen kämpfen, um ihre Entwicklung zu stabilisieren und auf den richtigen Weg zu führen.
-
Gruppenangebote für Eltern und Kinder, um Kommunikationsfähigkeiten zu stärken und Konflikte frühzeitig zu lösen.
-
Kooperation mit Schulen, sozialen Einrichtungen und Jugendämtern, um gemeinsam frühzeitig Lösungen zu finden und bestehende Belastungen zu minimieren.
Unsere Haltung in der präventiven Arbeit
💛 Ehrlichkeit & Freude – Wir arbeiten transparent, mit Freude und auf Augenhöhe, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen.
❤️ Liebe & Hingabe – Unser Engagement geht über das Berufliche hinaus; wir setzen uns mit Herz und Hingabe für die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein.
🌍 Der Wille, etwas zu verändern – Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, positive Veränderungen zu schaffen, und begleiten ihn auf diesem Weg.
Wir begleiten, fördern und unterstützen – mit Klarheit, Respekt und dem Ziel, langfristig stabile Lebensverhältnisse zu schaffen.
Echtheit & Klarheit – Weil echte Begegnung den Unterschied macht.
📞 Kontakt – Für ein unverbindliches Erstgespräch stehen wir gerne zur Verfügung und sind bereit, mit den Ämtern für Kinder, Jugend und Familie in unserer Region zusammenzuarbeiten.
Was uns antreibt
Unsere Mission
– Echtheit & Klarheit als Weg zur Veränderung
Unsere Mission ist es, Kinder, Jugendliche und Familien auf ihrem Weg zu begleiten – mit Echtheit, Klarheit und einer tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch wachsen und sein volles Potenzial entfalten kann.
Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur darin, zu unterstützen, sondern auch Räume für Entwicklung zu schaffen – für die Menschen, die wir begleiten, und für uns selbst. Denn wir glauben: Nur wer sich selbst reflektiert und persönlich wächst, kann andere authentisch begleiten. Deshalb haben wir neben unserer praktischen Arbeit den Seminarbereichins Leben gerufen.
Wofür wir stehen
💛 Ehrlichkeit & Freude – Eine offene, ehrliche Haltung ist für uns die Basis jeder Beziehung. Freude an unserer Arbeit ist unser Antrieb und schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre.
❤️ Liebe & Hingabe – Wir tun unsere Arbeit aus Überzeugung und mit ganzem Herzen. Jeder Mensch verdient es, mit Wertschätzung und Hingabe begleitet zu werden.
🌍 Der Wille, etwas zu verändern – Wir möchten nicht nur unterstützen, sondern wirklich etwas bewegen – für Einzelne, für Familien und für die Gesellschaft.
Unsere Vision: Eine Welt mit mehr Echtheit & Klarheit
Unsere Mission ist es, einen Unterschied zu machen. Wir setzen uns für eine Welt ein, in der Menschen sich echt begegnen, sich weiterentwickeln und ihr volles Potenzial entfalten können – mit Klarheit, Mut und Herz.
Prävention & Projekte
Häufige Fragen…
1. Was ist Prävention?
Prävention bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Probleme oder gesundheitliche, soziale und psychische Belastungen zu verhindern, bevor sie entstehen. In der Kinder- und Jugendhilfe umfasst Prävention insbesondere die Förderung von Resilienz, die Stärkung sozialer Kompetenzen und das frühzeitige Erkennen von Schwierigkeiten, um negative Entwicklungen zu verhindern. Prävention kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel durch Bildungsprogramme, Beratungsangebote oder gezielte Frühinterventionen.
2. Warum ist Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe so wichtig?
Prävention hilft, potenziellen Problemen wie Schulabbruch, psychischen Belastungen oder familiären Konflikten frühzeitig entgegenzuwirken. Sie unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Familien dabei, gesunde, stabile Lebensverhältnisse zu entwickeln und Herausforderungen konstruktiv zu meistern. Durch präventive Maßnahmen können langfristige negative Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen verhindert werden.
3. Was ist der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärprävention?
-
Primärprävention zielt darauf ab, die Entstehung von Problemen von vornherein zu verhindern. Hierbei geht es darum, die Resilienz und sozialen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zu fördern, damit sie gar nicht erst in schwierige Lebenssituationen geraten.
-
Sekundärprävention setzt an, wenn erste Anzeichen von Problemen oder Belastungen erkennbar sind. Sie zielt darauf ab, diese Schwierigkeiten frühzeitig anzugehen, bevor sie sich verschärfen und langfristige negative Auswirkungen haben.
4. Wer profitiert von präventiven Maßnahmen?
Prävention betrifft alle Altersgruppen und kann in jeder Lebensphase positive Auswirkungen haben. Besonders profitieren können Kinder und Jugendliche, die noch in der Entwicklungsphase sind und deren familiäre oder soziale Bedingungen durch präventive Maßnahmen stabilisiert werden können. Aber auch Eltern und Betreuungspersonen profitieren, da sie die nötigen Ressourcen erhalten, um ihre Erziehungskompetenz zu stärken und ihr eigenes Wohlbefinden zu fördern.
5. Kosten die Präventionsangebote etwas?
Die Präventionsangebote sind in der Regel kostenlos, da wir eine Finanzierung von staatlichen Stellen erhalten oder uns über Spenden finanzieren.
Team
Unsere Mitarbeitenden
Prävention / Projekte

Sabrina Rinser
Geschäftsführerin & Mitarbeiterin im Bereich Prävention & Projekte

N.N. (Name wird noch bekannt gegeben)
Mitarbeiterin im Bereich Prävention & Projekte

N.N. (NAME WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN)
Mitarbeiterin im Bereich Prävention & Projekte